Mittwoch, 8. April 2009

Link zum Kartenausschnitt

Wenn Kreise langweilig sind, was sind dann Punkte?
Diese hier blicken aber immerhin auf über einhundert Jahre Geschichte zurück.

Kaiserreich, Weimarer Republik, Nazi deutschland, DDR und wiedervereinigt.

Heute natürlich mit Förderverein.
Warum soll Treptow-Köpenick nicht auch sein blödes Stadtschloss wiederbekommen.

PS. Ich nehme mal trotz der Mauer im Kopf als Thema "Heimat".
Vielleicht muß man sich einfach zwingen






Dienstag, 7. April 2009

Link zum Kartenausschnitt

Kürzlich kam hier angesichts der vielen langweiligen Kreise der Ruf nach bizarreren Formen auf. Na denn: Vielleicht ist dieses, äh, Ding in Navolato im Westen Mexikos ein guter Anfang.

Es hat mit Landwirtschaft zu tun, nehme ich an. Jedenfalls überschlägt sich der Wikipedia-Eintrag dieser Gemeinde schier vor Begeisterung ob ihrer landwirtschaftlichen Weltmachtstellung. Die Lobpreisung gipfelt in dem schönen Zirkelschluss*: "Without the agriculture business, Navolato, Sinaloa would not be the agricultural power on the map today." Wer will da widersprechen?

* Zirkelschluss, haha! Habe ich doch noch einen meiner geliebten Kreise untergebracht!






Montag, 6. April 2009

Link zum Kartenausschnitt

Pures Idyll in der Westsahara, an der Baie du Lévrier in Mauretanien. Man möchte gleich sein Handtuch in den Sand legen und ins Wasser springen.

Oder vielleicht doch nicht, denn am anderen Ende der Bucht schaut es schon ganz anders aus: Vor der Halbinsel Ras Nouadhibou befindet sich der größte Schiffsfriedhof der Welt, und was da so ins Wasser sickert, will man lieber gar nicht wissen. Aber selbst hier findet man einen Hauch von Idyll, glaubt man diesen malerischen Fotos.

A dreaded sunny day. So I meet you at the cemetry gates.